
Jeder dritte Passagier fühlt sich über den Wolken unwohl. Wenn Sie es nicht schaffen, sich im Flugzeug zu entspannen oder Ihre beunruhigten Gedanken z.B einen Absturz aus dem Kopf bekommen, Herzrasen und Schweißausbrüche folgen, leiden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit an Flugangst. Sie sollten sich so schnell wie möglich der Angst vor dem Fliegen stellen, denn Flugangst ist ein nicht zu unterschätzendes Problem. Es schränkt Ihre persönliche Freiheit ein. Aber wie kann man die Flugangst bekämpfen? Wir haben 10 Tipps für Sie heraus gesucht.
1. Stressfrei bleiben
Warum sollte man sich im Vorfeld mit unnötigem Stress belasten, wenn ein Flug für einen Mensch mit Flugangst schon nervenaufreibend genug ist? Organisieren Sie deshalb Ihren Transfer zum Flughafen am Vortag und packen Sie Ihren Koffer. Wenn Sie Ihren Check-In online erledigen, bleibt der Tag des Abflugs besonders stressfrei oder Sie sollten früh genug am Check-In Schalter sein.
2. Der richtige Sitzplatz
Bei Flugangst sollten Sie einen Sitzplatz am Gang wählen. Sie vermeiden das physische Engegefühl und müssen den schwindelerregenden Ausblick hinter dem Fenster nicht ertragen.
3. Keine Panik
Versuchen Sie nicht gegen Ihre Angst anzukämpfen, sondern akzeptieren sie Sie. Es ist völlig in Ordnung wenn Sie nervös sind, aber das Leugnen Ihrer Ängste kostet Sie unnötige Energie. Verzichten Sie daher auf pessimistische Gedankenspiele z.B "Was wäre, wenn ..."
4. Beichten Sie Ihre Flugangst
Auch wenn es Ihnen peinlich ist über Ihre Flugangst zu sprechen, informieren Sie Ihren Flugbegleiter oder Sitznachbarn darüber. Eingeweihte Personen können Sie ablenken und beruhigen. Der Stress, Ihre Nervosität zu verbergen, wird Ihnen genommen und Sie fühlen sich nicht alleine. Vielleicht geht es Ihrem Sitznachbarn ja ähnlich, wer weiß?
5. Richtiges Atmen und Sitzen
Achten Sie darauf, dass Sie länger Ausatmen als Ein. Um Panikattacken zu vermeiden, sind tiefe Atemzüge das A und O. Gerade sitzen und beide Beine fest auf den Boden stellen, ist mindestens genauso wichtig. Bei Angst vor luftigen Höhen, kann diese "Erdung" Wunder bewirken.
6. Die richtigen Mahlzeiten
Sie sollten niemals mit leerem Magen in ein Flugzeug steigen. Dadurch verstärkt sich das flaue Gefühl im Bauch. Sie sollten etwas Leichtes essen und genug Flüssigkeit zu sich nehmen, auch wenn Ihnen nicht danach ist. Meiden Sie aber Koffeinhaltige Getränke.
7. Ablenkung
Ablenkung ist genau das Richtige gegen Flugangst. Unterhalten Sie sich mit Ihrem Sitznachbarn, lesen Sie ein spannendes Buch, träumen Sie zu Ihrer Lieblingsmusik oder nutzen Sie das On-Board-Entertainment.
8. Entspannungs-Übungen
Oft helfen einfache Übungen gegen das Gefühl des Unwohlseins. Ziehen Sie Ihre Schultern bis zum Ohr, halten Sie diese Übung 10 Sekunden und Atmen Sie dabei ein. Beim ausatmen die Schultern wieder entspannen. Nach 5 Wiederholungen, sollten Sie sich bereits viel entspannter fühlen. Sie können auch Ihren Bauch mit kreisförmigen Bewegungen streicheln. Das entspannt Ihr flaues Gefühl im Magen.
9. Für den Notfall
Leichte Beruhigungsmittel vom Arzt oder Baltriantropfen können gegen Flugangst helfen. Oft hilft auch nur der Gedanke, Medikamente für den Notfall im Handgepäck zu haben.
10. Professionelle Hilfe
Wenn keine der oben genannten Tipps gegen Ihre Flugangst hilft, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Spezielle Coachings und Beratungen, bietet das deutsche Flugangstzentrum in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Diverse Airlines – wie beispielsweise die AUA , airberlin oder Lufthansa – veranstalten Seminare gegen Flugangst. Auch DVDs oder Fach-Ratgeber können helfen, Ihre Angst in den Griff zu bekommen.
Wir wünschen Ihnen einen stressfreien, erfolgreichen und entspannten Flug!
16.11.2017, Advanced Media AG